Präambel

Privates, Berufliches, Nonsense und Meinungen die die Welt nicht braucht... alles das gibts hier!

Montag, 16. März 2009

64. Saint Patrick, Guiness, roasted Malt... and Ubuzheng?

Diesen Sonntag hat mich das "Juri§tenpack" spontan nch München zum Saint Patrick's Day eingeladen. Das ist - einem original Iren zu Folge - die größte Sait Patrick's Day Parade außerhalb Irlands. Entsprechend viel wichtige Leute waren da: der irische Botschafter, der irische Landwirtschaftsminister und first of all der Brewmaster von Guiness. Die Parade war auch echt klasse - trotz einiger bayuvarischer Stilbrüche (Nein, Erding! Böses Erding! Lederhosen sind nicht irisch!)

Der Rest aber war sehr irisch...


...oder schottisch...


...manchmal sogar lautstark schottisch (sorry aber Fotoapparat nimmt den Ton nicht mit auf)...





...aber überwiegend doch irisch...



..sogar mit Guiness-Pints die einen -sofern man in der ersten Reihe stand - geknuddelt haben.

Naja, ich hab mein (etwas kleineres aber auch flüssigeres) Pint nachher noch "geknuddelt". An dem Stand, an dem es auch das gebrannte irisch Malz gab (so was wie gebrannte Mandeln nur mit gemälzter Gerste statt Mandeln... echt sehr lecker) hat mich dann nur noch das Lebkuchenherz verwundert auf dem für mich auf den ersten ... und auch zweiten und dritten Blick "Ubuzheng" geschrieben stand. Doch das war nicht, wie ich dachte, ein Entgegenkommen an unsere Gäste aus Fernost... Nein, das sollte Mäusche heißen und war etwas arg schörkelig und auch etwas unsauber geschrieben. Schade! "Ubuzheng" klingt doch echt romantisch.


Mittwoch, 11. März 2009

63. Turbo, retro, italiano? Cinquecento !

Trotz des Nachrufes vorhin stehe ich jetzt keineswegs ohne fahrbaren Untersatz da. Seit kurzem habe ich, dank Angies KFZ-Sterbehilfe Prämie (ist das eigentlich Strafrechtlich eiwandfrei ???) meinen neuen Fiat 500 (oder auch ciquecento).


Äußerlich ganz die 60er. Dieses Auto hat (wie bei uns der Käfer) Italien von Rom bis zum kleinsten Bergdorf mobil gemacht.



Die Umsetzung des klassischen Designs in ein modernes Auto ist Fiat echt gut gelungen.


Natürlich wäre es kein echter 500, wenn nicht dem Frischluftbedürfnis der Fahrer Rechnung getragen würde. Hier aber nicht wie im Original der 60er mit einem Stoffdach sondern mit elektrisch öffnendem Glas.


Die Fiat bezeichnung "Skydome" ist nicht übertrieben


Auch im Innenraum ist er, trotz seins Status als Kleinstwagen geräumig und vermittelt Wohlfühlathmospäre.


Doch auch hier sind die Anspielungen auf den Vorgänger unverkennbar und omnipräsent: Amaturenbrett in Wagenfarbe lackiert, nur ein einziges Rundinstrument und überall Chrom und Retro-Elemente, wie der große 500 Schriftzug (man beachte die Spiegelungen im Lack).



Zudem hat Fiat den Wagen nur so mit Technik vollgestopft. Klasse finde ich vor allem die Sprachsteuerung des Audiosystems und der kabellosen Freisprecheinrichtung.

Ja, ich glaube mit dem Auto werde ich meine freude haben.

62. Nachruf an einen treuen Freund

Bei allen, die uns lieb sind kommt dereinst der Tag an dem wir Abschied nehmen müssen. Der Abschied fällt uns um so schwerer, je länger wir gemeinsam durchs Leben gegangen sind. Doch unsere Gedanken werden immer bei Dir sein.

Halt! Bevor ihr jetzt denkt dass ein Mensch gestorben ist und Ihr euch alle fleißig ans Kondolezkartenschreiben macht... es geht um mein Auto.

Mein treuer alter Polo fährt nun auf der großen staufreien Autobahn im Himmel. Seine Zeit war (schon wegen dieser KFZ-Sterbehilfe-versessenen Angela) gekommen. Obwohl er mir lang Jahre treue Dienste geleistet hat kamen nun die ersten kritischen Fehler auf, wie das schwammige Fahrwerk das an 120 zu schlingern begann und auch Motor und der Vergaser vesagten immer öfter den Dienst. Aber schließlich ist bei Baujahr 1987 der Hersteller auch nicht mehr hierfür verantwortlich zu machen.

Lieber Polo, Du hast mich seit ich fahren kann von Finnland bis Mailand überall hin gebracht und mich nie im Stich gelassen. Um es mit dem King zu sagen "You'll be always on my mind".

Hier noch ein paar Abschiedsphotos zum stillen Gedenken: